refer_success
    Referred successfully!
    You’ve successfully referred the product to your social media. Now you will get rewards based on how much clicks or purchase you get on this referral.
    Close

    My Referrals

    Close

    Referral left Referral Details

    Referral Product

    Statistics

    share-black
    Clicks Gained
    share-black
    Purchase
    15 Friends

    UTM Link

    Zum Inhalt springen
    Klassische Würfelbox

    Anleitung: Klassische Würfelbox

    Wir zeigen euch heute, wie ihr aus zwei Bögen Designpapier eine einfache Würfelbox basteln könnt. Mit dieser könnt ihr im Handumdrehen die Geschenke für eure Liebsten verpacken.


    Was du an Material benötigst: 

     

    Werkzeug: 

    materialübersicht und werkzeuge

    Schritt 1

    Designpapier zuschneiden & falzen

     

    Nimm dir das Designpapier mit Muster zur Hand und schneide es mit den Maßen 30 cm x 22 cm zu. 

     

    Lege das Papier mit der langen Seite an dein Falzbrett und falze das Papier bei:
    4 cm - 8 cm - 14 cm - 18 cm - 20 cm - 26 cm - 28 cm. 

    papier zuschneiden
    falzlinien

    Du kannst dafür natürlich auch ein Lineal und Falzbein verwenden.

     

    Drehe das Blatt und lege es nun mit der kurzen Seite an. Falze das Papier hier bei:
    4 cm – 8 cm – 14 cm – 18 cm.

    falzlinien
    papier falzen

    Lege das Papier mit der langen Seite vor dich. Es fehlen jetzt noch zwei weitere Falzlinien. 

    Diese werden jedoch nicht über das ganze Blatt hinweg durchgezogen, sondern von der senkrechten 18 cm Falz bis hin zum rechten Rand des Papiers. Lege hierfür das Papier erneut mit der kurzen Seite an das Falzbrett an und ziehe bis zur genannten Falzlinie eine Falzlinie bei 6 cm und 16 cm.

    übersicht klebeflächen

    Schritt 2

    Grundform zuschneiden.

    Kommen wir nun zu der Grundform. Zeichne dir dafür entlang der rot eingezeichneten Linien die Schneidelinie ein. Die Falzlinien dienen dir hierbei als Orientierung. 

    Maße
     zurechtschneiden

    Schneide die Grundform entlang der roten Linien aus und gehe alle Falzlinien mit einem Falzbein nach. Die Flächen, mit einer 2 cm Höhe ergeben die Klebelaschen. Diese müssen jetzt etwas verjüngt werden.

    vorlage box
    form ausschneiden

    Schritt 3

    Klebeband anbringen

    Nimm dir die Grundform der Box zur Hand und lege sie mit der gemusterten Seite (Vorderseite) vor dich. Bringe hier auf den markierten Klebelaschen (KL) doppelseitiges Klebeband auf. 

    klebelaschen vorderseite grafik
    klebelaschen vorderseite foto

    Drehe das Papier nun auf die andere Seite (Rückseite). Bringe auch hier auf den markierten Klebelaschen doppelseitiges Klebeband auf.

    klebelaschen rückseite foto
    klebelaschen rückseite grafik

    Schritt 4

    Die Grundbox zusammenkleben

    Die Grundform bleibt weiterhin mit ihrer Rückseite vor dir liegen. Fange mit dem Zusammenkleben des Bodens der Box an. Falte dafür die Flächen rundherum von dem rechten mittigen Quadrat nach oben zusammen und verklebe die Wände mit den anliegenden Klebelaschen. 

    Die großen Klebeflächen, die an der Öffnung nach oben stehen, kannst du nun in die entstandene Kiste umschlagen und an die bereits entstandenen Wände kleben. Diese verdecken die vorherigen geklebten Laschen. Mit Hilfe eines Falzbeins kannst du die Seitenlaschen an die Wände anreiben.

    Mit dem Deckel der Box verfährst du jetzt genauso. Klebe dir zuerst wieder eine Kiste zusammen und schlage dann die übriggebliebenen Seitenlaschen nach innen um.

    Schritt 5

    Innensteg und Innenverkleidung der Box

    Aus einem Unipapier schneidest du dir einen Streifen für den Innensteg zurecht. 

    Dieser hat die Maße 9 cm x 17,7 cm. Lege den Streifen mit der langen Seite an dein Falzbrett und falze das Papier bei: 5,9 cm und 11,8 cm. 

    Lege das Papier dann mit der kurzen Seite an das Falzbrett und falze es hier bei 4,5 cm. 

    Jetzt musst du die senkrechten Falzlinien von unten bis zur waagerechten Falzlinie einschneiden. Die eingeschnittenen Flächen ergeben weitere Klebelaschen, die du nach oben schlägst und auf den anderen Flächen festklebst. 

    Jetzt kannst du mit Hilfe eines Eckenabrunders die vorderen Ecken mit der Faltlinie oben, abrunden. 

    Dein Innensteg ist für das Einkleben in die Grundbox bereit. Setze ihn in den Boden deiner Box ein und verklebe ihn entlang der Seitenwänden. Die Seitenwand, die mit dem Deckel der Box verbunden ist, bleibt hierbei frei. 

     

    TIPP: Achte darauf, dass du den durchgehenden Teil des Papiers mit Kleber versiehst und in der Box befestigst. Auch darfst du nicht zu hoch kleben, da ein kleiner Teil des Innenteils hervorschauen wird.

    Mit einem weiteren Papierstreifen kaschierst du die restlichen Innenseiten der Box. Schneide dir den Streifen, mit den Maßen 5,7 cm x 17,8 cm, aus dem gleichen Unipapier wie bereits der Streifen für den Innensteg. Lege ihn mit der langen Seite an dein Falzbrett und falze den Streifen bei: 5,9 cm – 7,9 cm – 11,9 cm.

    Klebe den Streifen jetzt in die Box ein. Starte hierbei mit dem Boden der Box und klebe den Streifen dann entlang der Seitenwände bis hin in den Deckel ein. 

    Glückwunsch, deine Box ist fertig!

    Wenn du möchtest, kannst du dir aus einem weiteren Streifen Papier eine Banderole zaubern, die du dann um deine fertige Box legen kannst. Zum Schluss kannst du die Box nun nach deinen Wünschen dekorieren und ausschmücken und mit den Geschenken für deine Liebsten füllen. 

    Wir wünschen viel Freude beim Nachbasteln.

    Von uns für Euch

    Jennifer & Janine

    Anleitung klassische würfelbox blog beitrag inspirationsbild maria
    Anleitung klassische würfelbox blog beitrag inspirationsbild maria
    Anleitung klassische würfelbox blog beitrag inspirationsbild judith
    Anleitung klassische würfelbox blog beitrag inspirationsbild judith
    Anleitung klassische würfelbox blog beitrag inspirationsbild andrea
    Anleitung klassische würfelbox blog beitrag inspirationsbild bianca

    Die Anleitung unterliegt der Angel Policy von alexandraRenke. 

     

    Diese ist unter www.alexandra-renke.com nachzulesen. 

     

    Alexandra Renke

    51503 Rösrath, Deutschland

    © alexandra-renke.com

    Alle Rechte vorbehalten.

    All rights reserved.

    Vorherigen Post Nächster Beitrag

    1 Kommentar

    Ich Papierboxen, wenn sie doppelwandig gearbeitet sind – so wie hier. Das sieht gleich viel hochwertiger aus mit schönen Kanten und nichts verbiegt sich. Wunderbar!

    Silke

    Hinterlasse einen Kommentar