refer_success
    Referred successfully!
    You’ve successfully referred the product to your social media. Now you will get rewards based on how much clicks or purchase you get on this referral.
    Close

    My Referrals

    Close

    Referral left Referral Details

    Referral Product

    Statistics

    share-black
    Clicks Gained
    share-black
    Purchase
    15 Friends

    UTM Link

    Zum Inhalt springen

    Techniken und Wissenswertes

    titelbild stencil butter in verschiedenen farben

    Technikkunde – Pasten und Stencil Butter

    Entdecke die vielseitigen Pasten von TCW! Tipps, Tricks und Anwendungsinfos für den perfekten Schimmer und Glanz in deinen DIY-Projekten.

    titelbild schablonen mit kartenauflegern

    Wie schneide ich einen Kranz an? Mit DIY Schablone

    Keine Angst mehr vor großen Motiven! Finde mit selbstgebastelten Schablonen den perfekten Ausschnitt für dein Kartenmotiv .

    Titelbild Pappcut

    PAPPcut®, PAPPcuties und Dies

    Unsere neuen PAPPcuts® und PAPPcuties® sind bei richtigem Einsatz und Umgang super vielseitig - damit ihr sie richtig kennen (und lieben) lernt, erklären wir euch hier einmal, wie genau ihr sie mit unseren Stanz- und Prägesystemen korrekt benutzt!

    Titelbild

    Mod Podge - mehr als nur ein Kleber

    Eine Übersicht über die verschiedenen Mod Podge Produkte, ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, unsere Tips, Tricks und Inspirationen für Bastelprojekte.

    titelbild ösenstanzer

    Technikkunde • Fiskars Ösenstanzer

    Ein wahrer Alleskönner! Um einfach und schnell, ohne weiterer Hilfsmittel, eine Öse zu setzen und Lochungen zu erstellen, empfehlen wir den Fiskars Ösenstanzer.

    Embosster Stempel - Wishing you a wonderful day

    Technikkunde • Embossen mit Silke Roßmüller

    Wie verwendet man Embossing Powder? Diese Frage haben wir uns fast alle schon mal gestellt... Unsere liebe Silke hat daher für euch das Einmaleins für Embossing Pulver runtergeschrieben!

    Technikkunde • Tacky-When-Dry Gel Medium

    Technikkunde • Tacky-When-Dry Gel Medium

    Heute möchten wir euch ein großartig vielseitiges Medium präsentieren: das „Tacky when dry“ Gel!  Habt ihr das schon mal in der Hand gehabt und nicht so richtig etwas damit anfangen können?   Unsere liebe Jana aus dem Designteam hat sich die Zeit genommen, um euch die Verwendung des Gels einmal ganz genau zu erklären. Übersicht Um die Vielseitigkeit des Mediums vorzustellen hat sie verschiedenste Materialien vorbereitet:     Vellum, Kraftpapier, unsere Hauskollektion, etwas Canvas Stoff, verschiedene aRenke Stencils, ein Malmesser und Folien. Verwendung auf Stoffen Als erstes hat Jana den Canvas in schmale Streifen geschnitten und unten einen Fishtail eingeschnitten.  Das gezeigte Stencil ist „Auflösende Schmetterlinge“ im Din Lang Format. Mit etwas Washi Tape wird das Stencil fixiert. Danach streicht ihr vorsichtig mit dem Malmesser das Gel durch das Stencil. Durch die Feuchtigkeit kann sich der Stoff etwas zusammenrollen, was aber nach dem Trocknen kein Problem mehr darstellt. Es ist wichtig, das Gel komplett trocknen zu lassen. Erst wenn es vollständig transparent ist, könnt ihr damit weiterarbeiten. Das gilt nicht nur für den Stoff, sondern für jede Anwendung, egal auf welchem Material. Für die Schmetterlinge hat sich Jana die Heißfolie „Beere“ & „Orange“ ausgesucht, ein kleines Stück abgeschnitten und es auf das getrocknete Medium gelegt.   „Da der Stoff ordentlich Textur hat, musste ich hier öfters mit Druck drüber reiben. Aber ganz ehrlich, ich mag den Messy Look und so stört es mich nicht, dass der Schmetterling nicht komplett ausgefüllt ist. Ich habe die Folien gemixt und so auch ein richtig großartiges zweifarbiges Ergebnis erzielen können.“   Tipp: Die Canvas Streifen dienen nur der Dekoration oder zur Weiterverarbeitung in anderen Projekten. Waschen sollte man die Streifen nicht. Andere Materialien Als nächstes hat Jana das Gel auf die restlichen Materialien gestrichen. Wie immer gilt: wascht eure Werkzeuge und Stencils direkt nach Gebrauch und lasst das Medium richtig trocknen!  „Ich wollte einen Kraftpapier Umschlag etwas aufhübschen und habe das Stencil auf der Rückseite platziert. Ein wirklich toller Effekt, aber seht selbst…“ Um ein Verrutschen des Stencils zu vermeiden, sollte es wieder mit etwas Washi Tape fixiert werden.  Mit dem Malmesser vorsichtig das Gel durch das Stencil streichen und zum Trocknen an die Seite legen.    Tipp: Wenn ihr den Umschlag öffnet, könnt ihr ein eventuelles Verkleben verhindern.  Wenn das Medium komplett trocken ist, kann es mit der Folie veredelt werden.  Die Folie zurechtschneiden, auf das klebrige (trockene) Gel legen und mit dem Finger gut drüber streichen.  Sie kann so lange verwendet werden, bis keine farbige Folie mehr vorhanden ist. Auf Vellum braucht das Gel erfahrungsgemäß etwas länger zum trocken und es kann sich durch die Feuchtigkeit etwas wellen. Aber sobald alles gut getrocknet ist, kann man tolle Effekte erzielen und die Wellen verschwinden nach dem Trocknen zum größten Teil.  „Ich stanze gerne dekorative Elemente aus meinen vorbereiteten Papieren aus.  Das verleiht dem ganzen immer ein kleines Extra.  Jetzt zur Herbstzeit bieten sich Blätter an, die kann man dann direkt auf dem nächsten Projekt verarbeiten.“ Wir hoffen, dass wir euch ein paar Anregungen für eure nächste kreative Zeit geben konnten und ihr das  „Tacky when dry“ Gel Medium testen werdet.    Wir können es wirklich nur empfehlen, es macht große Freude damit zu arbeiten und die Ergebnisse überzeugen immer!   Von uns für Euch ⭐ Jana & Dina Facebook Pinterest Email

    Technikkunde • Kreisschneider

    Technikkunde • Kreisschneider

    Hallo, heute testen wir für euch den Kreisschneider der Firma Vaessen Creative.  Übersicht Wenn ihr diesen zum ersten Mal auspackt, findet ihr folgende Teile:  Den Kreisschneider, eine weiße Kappe und eine kurze bebilderte Anleitung.  Den Kreisschneider vorbereiten Um den Schneider für euren ersten Kreis einsatzbereit zu machen, geht ihr wie folgt vor:  Für den gewünschten Durchmesser löst ihr als erstes den Stellungsregler und verschiebt ihn – danach unbedingt wieder feststellen! Als nächstes dreht ihr das Kontrollrad für das Messer so weit, bis es nicht mehr geht, dadurch sichert ihr direkt das Messer.  Verwendung Jetzt seid ihr bereit für den ersten Kreis. Legt den Kreisschneider auf euer Papier und unbedingt auch eine Schneidematte oder ähnliches, die Klinge ist sehr scharf und beschädigt euch sonst euren Tisch.  Haltet den Schneider fest und drückt auf die kleine Einkerbung „push“ nun dreht ihr bis der Kreis vollständig ausgeschnitten ist.    Ihr könnt die weiße Kappe auf den Stellungsregler stülpen und diese Vorrichtung ebenfalls zum Führen nutzen.  Beispiel Wenn ihr z.B. aus einem 12x12 Bogen Papier die exakte Mitte ausschneiden wollt, ist es am einfachsten diese vorher durch Ausmessen mit einem Lineal zu ermitteln und markieren.    Auf dem Kreisschneider selber findet ihr eine Zentimeter Abmessung von 0 cm bis 15 cm und die Mitte, gekennzeichnet durch ein Plus. Dieses Plus legt ihr nun auf eure vorher markierte Stelle und schneidet den Kreis perfekt in der Mitte des 12x12 Papieres aus.  Sonstige Infos Die Durchmesser der Kreise reichen von 2,5 cm bis max. 15 cm.  Die Dicke/das Gewicht des Papieres darf laut Hersteller die 250 g nicht überschreiten.  Die drei Ersatzklingeln, die dem Kreisschneider beiliegen, sind gut versteckt. Sie befinden sich an der Unterseite unter dem Gummischutz. Weitere Ersatzklingen bekommt ihr hier Abschließende Worte Meine persönliche Meinung zu diesem Tool: Ich mag die einfache Handhabung und das Design. Es liegt gut auf dem Papier und lässt sich wunderbar drehen. Das Messer wechseln ist einfach und man bekommt drei Ersatzklingen dazu, super!  Den Durchmesser kann man Millimeter genau einstellen und einfach verstellen.  Von uns für Euch ⭐ Jana Facebook Pinterest Email