refer_success
    Referred successfully!
    You’ve successfully referred the product to your social media. Now you will get rewards based on how much clicks or purchase you get on this referral.
    Close

    My Referrals

    Close

    Referral left Referral Details

    Referral Product

    Statistics

    share-black
    Clicks Gained
    share-black
    Purchase
    15 Friends

    UTM Link

    Zum Inhalt springen
    Titelbild Osterkörbchen

    Anleitung: Osterkörbchen

    Platz genug ist im kleinsten Körbchen! Heute haben wir für euch ein wunderschönes Osterkörbchen, welches ihr schnell und einfach zu Hause nachzaubern könnt.
    Alles was ihr dazu braucht, ist wie folgt:

    Material für 2 Körbchen

    Werkzeug

    Zuschnitte

    • Großes Körbchen 25 cm x 12 cm
    • Kleines Körbchen 25 cm x 11 cm
    • 2x Henkel jeweils ca. 15 cm x 3,6 cm
    Materialübersicht

    Schritt 1

    Schneide ein Stück Designpapier mit den Maßen 

    25 cm x 12 cm zu. 

    Die Motivseite sollte dabei auf der Rückseite sein, also nicht sichtbar. 


    Lege die lange Seite am Falzbrett an und falze die Linien vor. Lege die kurze Seite am Falzbrett an und falze bei 2,5 cm


    Markiere dir in Höhe von 7,5 cm mit Bleistift einen Punkt auf der Falzlinie. Schneide dann am oberen Rand die Falzlinien bis zur 2,5 cm Falzlinie ein.

    Falzlinien einschneiden
    Falzlinien

    Schritt 2

    Von den Markierungspunkten in 7,5 cm Höhe aus, zeichnest du weitere Punkte ein: rechts & links in jeweils 0,5 cm sowie oben & unten in jeweils 1 cm. Verbinde die Punkte sodass eine Raute entsteht.

    Schneide die Rauten aus, indem du die jeweilige horizontale Falzlinie knickst und schneide am rechten Rand die Klebelasche zu, indem du das obere und untere Rechteck entfernst.                                  

    Rauten Größe
    Ausschnitte
    Rauten aufzeichnen

    Schritt 3

    Schneide nun auch die unteren Falzlinien bis zur Raute ein. Biege die oberen Laschen in 2,5 cm Höhe um und klebe sie fest. Achtung! Die letzte Lasche bleibt noch offen.

    Schnitt- und Faltvorlage
    Bis zur Raute einschneiden
    Laschen festkleben

    Schritt 4

    Runde die unteren Laschen mit Hilfe des Falzbeines etwas nach innen. 

    Trage jetzt Kleber auf die Klebelasche rechts auf (Rückseite) und schließe das Papier zu einem Kreis, um das Körbchen zu formen. Nun wird auch die letzte obere Lasche umgebogen und aufgeklebt. Achte hier wieder darauf, dass die Motivseite des Papiers außen liegt.                                  

    Papier formen
    Klebestreifen anbringen
    Form zusammenfügen
    Klebelasche anbringen

    Nun ist es an der Zeit, die gegenüberliegenden Laschen an der Unterseite des Körbchens zu befestigen, indem du sie sorgfältig bis zum Beginn der Raute zusammenklebst.        

    Boden kleben Schritt 1
    Boden kleben Schritt 2
    fertiger Körbchen-Boden außen
    fertiger Körbchen-Boden innen

    Schritt 5

    Für den Henkel schneidest du dir einen Streifen Designpapier in ca. 15 cm x 3,6 cm zu. (Die Länge kannst du nach Belieben ändern). Falze an der kurzen Seite rechts und links bei 0,9 cm, falte diese um und biege mit dem Falzbein den Streifen etwas gerundet in Form.

    Streifen Designpapier für den Henkel
    Papier in Form biegen mit Falzbein

    Schritt 6

    Nun kannst du die Ösen setzten. Nimm dir dafür eine geeignete Unterlage und den Ösenstanzer. 

    Stanze zwei Löcher in das obere und untere Ende des Henkels und ebenfalls in 2 gegenüberliegende Seiten des Körbchens.                          

    Loch stanzen
    Henkel mit gestanztem Loch

    Zum Einsetzen der Ösen legst du den Henkel mit ein und verbindest das Körbchen mit dem Henkel durch die Ösen. Solltest du diesen Ösenstanzer benutzten, gehe besonders behutsam um beim lösen der Feder damit sich der Rand des Körbchens nicht einklemmt.

    Öse setzen
    Öse setzen innen

    Dein Körbchen ist nun fertig und du hast jetzt wie immer die Möglichkeit, es mit einer Vielzahl von flauschigen, bunten oder liebevollen Kleinigkeiten zu füllen und nach deinen ganz persönlichen Vorstellungen zu dekorieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Körbchen zu einem einzigartigen und individuellen Schmuckstück.                          

    Endergebnis

    Wir wünschen viel Freude beim Nachbasteln.
                                                                     

    Von uns für Euch ⭐

    Alexandra & Grafik-Team 


    Die Anleitung unterliegt der Angel Policy von alexandraRenke. 


    Diese ist unter www.alexandra-renke.com nachzulesen. 


    Alexandra Renke

    51503 Rösrath, Deutschland

    © alexandra-renke.com

    Alle Rechte vorbehalten.

    All rights reserved.

    Vorherigen Post Nächster Beitrag

    Hinterlasse einen Kommentar