refer_success
    Referred successfully!
    You’ve successfully referred the product to your social media. Now you will get rewards based on how much clicks or purchase you get on this referral.
    Close

    My Referrals

    Close

    Referral left Referral Details

    Referral Product

    Statistics

    share-black
    Clicks Gained
    share-black
    Purchase
    15 Friends

    UTM Link

    Zum Inhalt springen
    Titelbild Umschlag/Kuvert

    Anleitung: Einfaches Kuvert

    Für Anfänger geeignet ♥

    Zum Einzug unserer Gutscheine in die Erlebniswelt wollen wir euch heute zeigen, wie ihr ganz einfach ein passendes Kuvert basteln könnt. So könnt ihr auf die Schnelle mit dem Gutschein eine kleine Überraschung für eure Liebsten zaubern.

    Schritt 1

    Designpapier zuschneiden und falzen

     

    Schneide das Papier auf die Maße 22 x 26,5 cm zu. Lege es mit der kurzen Seite an dein Falzbrett und falze es senkrecht bei 10,5 cm und 21 cm. Drehe das Papier nun um und lege es mit der langen Seite an dein Falzbrett. Falze es bei 4 cm und 25,5 cm. 

     

    Tipp: Denke bei der Auswahl des Designpapiers daran, dass das Motiv an der Verschlusslasche falsch herum sein wird, da das Kuvert aus einem Bogen gefaltet wird.

    Schritt 2

    Grundform zurechtschneiden

     

    Schneide nun deine Grundform zurecht. Orientiere dich dabei an den rot eingezeichneten Linien und Punkten. Lege das Papier mit der kurzen Seite vor dich, sodass die 1 cm Lasche rechts liegt. Schneide nun links unten die 1 cm breite Lasche, entlang der waagerechten Falz, bis zur 10,5 cm Falzlinie weg. Oben rechts schneidest du die Fläche von der 10,5 cm Falz, entlang der waagerechten Falz, bis zum rechten Rand weg. 

    Nun müssen die Klebelaschen und Verschlusslasche noch verjüngt werden. Fange mit den Klebelaschen an. Nimm dir dafür ein Lineal zur Hand und messe von den Ecken der schmalen Laschen eine Entfernung von 1 cm aus. An der rechten unteren Ecke mit der Falzkreuz gehst du von den jeweiligen Falzlinien einen 1 cm aus. Markiere dir die Punkte mit einem Bleistift und verjünge die Laschen mit einer Schere bis zu den eingezeichneten Punkten. Bei der oberen Verschlusslasche misst du dir einen Abstand von 0,5 cm zu den Ecken und verjüngst auch hier die Lasche mit einer Schere. 

     

    Damit der Inhalt des Kuverts am Ende einfacher herauszuziehen ist, musst du jetzt noch eine kleine Öffnung in die Vorderseite des Kuverts schneiden. Miss dir dafür von der linken und rechten Falzlinie einen Abstand von 1 cm und in der Höhe von 2 cm ab. Markiere dir die Punkte und verbinde sie zu einer Schneidelinie. Schneide entlang der eingezeichneten Linie die Öffnung heraus. Deine Grundform hast du nun fertig. Ziehe jetzt alle Falzlinien mit einem Falzbein nach.

    Schritt 3

    Das Kuvert zusammenkleben

     

    Bringe nun an den 1 cm breiten Laschen doppelseitiges Klebeband oder Flüssigkleber an. 

    Falte die Fläche mit der Verschlusslasche um und klebe das Kuvert an den Klebelaschen zusammen. 

    Zum Verschließen kannst du das Kuvert zum Beispiel zukleben oder zwei Ösen einbauen, mit denen das Kuvert mit einem schönen Band zugeschnürt werden kann. 

     

    Achtung: Achte hierbei darauf die Ösen vor dem Zusammenkleben anzubringen, denn so lassen sie sich einfacher einsetzen. Deinen eigenen Ideen für weitere Verschlüsse sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

     

    Eine ausführliche Anleitung zum Ösenstanzer von Fiskars dazu findest du hier:

    Glückwunsch, dein Kuvert ist fertig und kann jetzt nach Belieben gefüllt oder dekoriert werden.

    Wie wäre es zum Beispiel mit einem unserer Gutscheine? 

    Wir wünschen viel Freude beim Nachbasteln.

     

    Von uns für Euch ⭐

    Janine & Dina


    Die Anleitung unterliegt der Angel Policy von alexandraRenke. 

     

    Diese ist unter www.alexandra-renke.com nachzulesen. 

     

    Alexandra Renke

    51503 Rösrath, Deutschland

    © alexandra-renke.com

    Alle Rechte vorbehalten.

    All rights reserved.

    Vorherigen Post Nächster Beitrag

    Hinterlasse einen Kommentar